13. Herzogstadtlauf Straubing

Tina Fischl trotzt schlechter Witterung und läuft souveränen Start-Ziel-Sieg ein

Insgesamt waren am vergangenen Wochenende knapp 6.000 Teilnehmer zum 13. Herzogstadtlauf in Straubing gemeldet. Aufgrund der doch eher schlechten Witterung mit Temperaturen zwischen 3° – 8° C und einem Wechsel von Sonnenschein, Regen- und Hagelschauern erreichten schlussendlich 4.702 Läufer das Ziel.

Auch die Ausnahmeathletin Tina Fischl, die hier schon in den Vorjahren auf den verschiedenen Distanzen den einen oder anderen Sieg einlaufen konnte, war zum Event angereist. Auf der Strecke über die 10 km durch die City von Straubing wollte sich die Fitness- und Personaltrainerin in diesem Jahr mit der Konkurrenz messen.

Der Startschuss wurde abgefeuert und die Läuferinnen und Läufer legten von Beginn an ein beachtliches Tempo vor. Tina Fischl setzte sich hier routiniert sofort an die Spitze des Damenfeldes und bestimmte hier das Tempo. Nur wenige männliche Athleten waren vor ihr unterwegs.

Auf der Strecke durch die City war natürlich volle Konzentration der Sportler gefordert, der ständig wechselnde Untergrund, vor allem der nasse und somit rutschige Pflasterbelag war sehr gefährlich.

Tina Fischl wusste hier durch ihre jahrelange Erfahrung natürlich, wann und wo besondere Vorsicht erforderlich war, das Tempo jedoch war unterwegs richtig schnell. Schon nach etwa 5 km der Strecke war der Vorsprung auf die zweitplatzierte Dame auf über 3 min. angewachsen. Diese Information hatte Fischl unterwegs nicht und somit machte sie voll fokussiert weiter Druck.

Am Ende gelang Tina Fischl ein toller Start-Ziel-Sieg mit einer hervorragenden Zeit von 36:50 min. und einem Vorsprung auf die zweitplatzierte Dame von mehr als 9 min. Zudem waren lediglich sechs männliche Läufer vor ihr im Ziel.

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Sixt Wien 2024

Sixt Wien 2024

Kunde | Auftraggeber: Sixt | Schmidhuber Brand Experience GmbH
Planung | Umsetzung: Schmidhuber Brand Experience GmbH
Veranstaltungsort: Austria Center Vienna, Wien, Österreich

Umfänge metron eging GmbH:

  • Standbau
  • Logistik
  • Montage
  • Logo LED

Besonderheiten:

  • Basketballwand mit 144 Bällen, davon 49 lackiert als Sixt Logo

Jungheinrich LogiMat 2024

Jungheinrich LogiMat 2024

Kunde | Auftraggeber: Jungheinrich AG
Planung | Umsetzung: Agentur für Marken(t)räume GmbH
Veranstaltungsort: LogiMat 2024, Messe Stuttgart

Umfänge metron eging GmbH:

  • Detail- und Ausführungsplanung, Elektroplanung
  • Fertigung | Umsetzung
  • Kompletter Standbau mit 1.144 m², davon Doppelstock EG 240 m² und OG 220 m²
  • Klimatisierung in den Besprechungsräumen, Speiseaufzug
  • Logistik

Besonderheiten:

  • Sehr kurze Aufbauzeit von nur 6 Tagen
  • Stoffflächen mit Teilhinterleuchtung
  • Enge Abstimmung mit Medientechnik (viele DMX-gesteuerte LED-Stripes mit wechselnden Farben)

© Fotodokumentation: Andreas Keller Fotografie keller-fotografie.de

AUDI IPD Q8PA 2023

AUDI IPD Q8PA 2023

Kunde | Auftraggeber: AUDI AG
Planung | Umsetzung: Oettle Ferber Associates GmbH
Veranstaltungsort: Kapstadt, Südafrika

Umfänge metron eging GmbH:

  • Standbau
  • Grafikarbeiten
  • Möblierung

Besonderheiten:

  • Komplette vor Ort Produktion mit Betreuung aus Deutschland

10 km – Lauf in Palma de Mallorca

Tina Fischl läuft auf Platz 3 Overall beim 10 km Rennen am Hafen von Palma

Im Rahmen eines Trainingslageraufenthaltes auf der Sonneninsel Mallorca hat sich die Ausdauerspezialistin Tina Fischl aus Fürstenstein für eine schnellere Tempoeinheit beim 10 km Lauf entlang des Hafens von Palma entschieden. Mehr als 6.000 Läuferinnen und Läufer waren zu diesem hervorragend organisierten Event gemeldet.

Tina, auf Mallorca mitten in der Vorbereitung auf die bevorstehende Rennsaison, konnte hier in Palma schon vor einigen Jahren den Halbmarathon gewinnen und wollte sich hier nun über die 10 km mit den Besten messen.

Der Startschuss fiel pünktlich um 9.00 Uhr vor der atemberaubenden Kulisse mit der Kathedrale La Seu im Hintergrund.

Das Rennen wurde wie erwartet sehr schnell von den jungen ausländischen Läuferinnen angegangen. Tina Fischl behielt die Nerven und wollte nicht gleich von Beginn das Tempo zu schnell angehen. Die ersten 5 km der Strecke entlang dem Hafen von Palma liefen aufgrund des leichten Rückenwindes richtig gut aber schon an der Wendemarke ahnte Fischl, dass der Rückweg in Richtung Ziel richtig hart werden wird.

Die spätere Siegerin Barbara Vahalikova aus Tschechien war von Anfang an etwa 200 m voraus. Die Spanierin Yessica Perez Torente und Tina Fischl versuchten die Lücke nicht allzu groß werden lassen. Kopf an Kopf kämpfte Fischl mit der Spanierin gegen den Wind und den leichten Anstieg in Richtung Ziel.

Hunderte jubelnde Zuschauer entlang der Strecke sorgten für Stimmung und auch im Zieleinlauf vor der Kathedrale wurden die Läuferinnen und Läufer gebührend gefeiert. Mit nur 13 Sekunden Rückstand auf die Spanierin landete Tina Fischl mit einer Zeit von 37:36 Minuten als schnellste deutsche Athletin auf dem hervorragenden 3. Platz Overall. In ihrer Altersklasse ließ die Personaltrainerin die Konkurrenz weit hinter sich und sicherte sich hier verdient Gold.

Tina Fischl im Ziel: „Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden. Ein Rennen, das ich aus dem Training herausgelaufen bin und als Tempolauf in eine Woche mit etwa 700 Radkilometern und 100 Laufkilometern integriert habe. Ich freue mich auf die bevorstehenden Rennen der Saison und bin absolut motiviert“.

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Souveräner Sieg für Tina beim Messelauf in Ried i. Innkreis

Souveräner Sieg für Tina beim Messelauf in Ried i. Innkreis

Beim traditionellen Messelauf in Ried im Innkreis nahmen über 350 Aktive an den vier bzw. zehn Kilometer-Läufen teil. Tina Fischl siegte souverän über zehn Kilometer bei guten Bedingungen.

Als wiederholte Gewinnerin und Rekordhalterin über diese Distanz behielt sie die Kontrolle und führte das Rennen von Anfang an an. Sie überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von knapp drei Minuten und einer Zeit von 37:12 Minuten. Fischl war mit ihrer Leistung äußerst zufrieden.

Lesen Sie auch gerne den PNP Bericht:

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Nistkasten-Werkstatt

Nistkasten-Werkstatt

Kürzlich hatten wir das Vergnügen, eine Gruppe Schüler in unserer Schreinerei zu begrüßen.

Die Schüler hatten die Möglichkeit, einen Einblick in unsere Schreinerei zu bekommen, wo sie verschiedene Holzbearbeitungstechniken und -werkzeuge kennenlernen konnten.

Darüber hinaus haben wir im Rahmen dieser Initiative Materialien für den Werkunterricht gespendet. Dies ermöglicht es den Lehrern, den Schülern praktische Erfahrungen im Umgang mit Holz zu vermitteln und ihre kreativen Fähigkeiten zu fördern.

Die Nistkastenaktion der 9. Klasse wurde im Ort durchwegs positiv bewertet. Die Gemeinde Eging möchte ihre neu angelegte Wiese der Artenvielfalt natürlich auch ökologisch aufwerten und wünscht sich deshalb von der Schule hierfür Nistkästen.

Wir sind dankbar für die Möglichkeit, mit Schulen und Schülern zusammenzuarbeiten, und freuen uns darauf, auch in Zukunft solche Initiativen zu unterstützen. Durch solche Programme möchten wir nicht nur unsere handwerklichen Fähigkeiten weitergeben, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des traditionellen Handwerks und des Umweltschutzes fördern.

Viel Freude beim Lesen des Gemeindeblatt-Berichts:

metron eging auf der HoamatJob 2024

DIE MESSE FÜR FACHKRÄFTE UND AZUBIS IN PASSAU, DEGGENDORF UND FREYUNG-GRAFENAU

Zum zweiten Mal fand die Messe in Eging am See statt – Betriebe aller Branchen – vom Startup bis zum Konzern – haben Ihre Berufe, Ausbildungs- und dualen Studienplätze präsentiert.

Als Mitveranstalter der HoamatJob waren wir begeistert, unseren Messestand zu präsentieren. Unser Stand war ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die an einer Karriere in einem Messebauunternehmen interessiert waren.

Unser engagiertes Team widmete sich den Bedürfnissen und Fragen unserer Besucher. Jeder erhielt eine individuelle Beratung und Unterstützung, um bei der Karrierewahl zu helfen.

Mit Referenzbildern und Videos vergangener Projekte vermittelte unser Stand einen Einblick in unsere Arbeit, Job- und Ausbildungsangebote sowie den Teamzusammenhalt.

In unserer Technikwerkstatt wurde, in Zusammenarbeit mit der wissenswerkstatt Passau, gemeinsam mit unseren Auszubildenden gebohrt, geschraubt und gelötet. Somit konnten erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen gesammelt werden.

Unsere Mitarbeiter waren stolz darauf, ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse mit den Besuchern zu teilen und wertvolle Einblicke in die metron eging zu geben. Wir hoffen, dass unsere Besucher mit einem besseren Verständnis für die verschiedenen Karrieremöglichkeiten und mit neuen Kontakten, Informationen und Inspirationen nach Hause gegangen sind.

Wir danken allen Mitwirkenden für die tolle Zusammenarbeit und das eindrucksvolle Resultat.

Es war wieder eine schöne Erfahrung und ein interessanter Austausch mit vielen Besuchern – und vielleicht auch zukünftigen Kolleginnen, Kollegen und Auszubildenden.

29. Thermenmarathon Bad Füssing 2024

Tina Fischl trotz Wind und Wetter und läuft starke Marathonzeit

Im Rahmen des 29. Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing hatte sich auch Tina Fischl viel vorgenommen. Fischl hatte im Rahmen des Bad Füssing Marathon in den letzten Jahren schon auf allen Distanzen Siege einlaufen können und wusste somit durchaus, was auf Sie zukommt. Für dieses Event hat die erfahrene Ausdauerspezialistin viele Stunden trainiert. Fischl hatte ihre Hausaufgaben also gemacht und wollte auf der Marathon-Distanz ihr Können unter Beweis stellen.

In der Läuferszene ist bekannt, dass der Marathon mit keinem anderen Wettkampf vergleichbar ist. Es kann über die Distanz von 42 km einfach alles passieren und man weiß vorab nie ob bzw. wie gut man ins Ziel kommen wird.

Pünktlich um 10.00 Uhr wurden die Athleten auf die Strecken geschickt. Die nasskalte Witterung und vor allem der teils starke Wind waren nicht gerade optimal für einen perfekten Lauf über die 42 Kilometer Distanz.

Tina Fischl fühlte sich gut, fand schnell Ihren Rhythmus und war mit einem guten 4er Schnitt doch zügig unterwegs.

Mit Petra Pastorova hatte Fischl in diesem Jahr eine starke Konkurrenz und schon vom Start weg setzte sich die Tschechin die Spitze des Damenfeldes.

Fischl versuchte als Zweitplatzierte ihr Rennen zu laufen, zu groß war der Respekt vor Pastorovas Marathonzeiten der Vorjahre.

Den Halbmarathon lief die Personaltrainerin aus Fürstenstein in einer sehr guten Zeit von 1:25 Std. durch. Die Tschechin Pastorova war hier nur ca. 90 sec. voraus und die Läuferin auf Platz 3 im Gesamtfeld war in sicheren Abstand, einige Minuten hinter Fischl.

Bis Kilometer 35 lief alles nach Plan, Fischl konnte ihr Tempo konstant hochhalten, jedoch der Abstand auf Pastorova blieb immer nahezu gleich.

Auf den letzten Kilometern der Strecke war es dann für alle ein harter Kampf, Tina versuchte nochmals Tempo zu machen, um näher an die Führende ranzukommen. Pastorova jedoch hielt dagegen und ließ sich an diesem Tag den Sieg nicht nehmen.

In einer hervorragenden Zeit von 2:52 Std. überquerte Tina Fischl sodann erschöpft jedoch überglücklich die Ziellinie und war hier sehr zufrieden mit ihrem Rennen und dem 2. Platz Overall hinter der starken Tschechin Pastorova. Ihre Marathonzeit aus dem Jahr 2023 konnte Fischl um über 7 Minuten verbessern, dies lässt auf einen sehr guten Trainingsstand und somit einen großartigen Saisonstart schließen.

www.tina-fischl.de
Fotodokumentation: © Alex Fischl

Mountain Attack 2024

Tina Fischl verteidigt Titel beim härtesten Tourenskirennen in Saalbach Hinterglemm

Tina Fischl hat erneut das Schattberg-Race im Rahmen der Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm gewonnen, dem härtesten Tourenskirennen Österreichs. In der 26. Ausgabe dieses Events nahmen mehr als 900 Athleten aus 18 Nationen teil, um beim Schattberg Race (1.017 Höhenmeter), der Tour (2.036 Höhenmeter, 5 Gipfel) oder dem Marathon (3.010 Höhenmeter, 6 Gipfel) in Saalbach ihr Können zu zeigen.

Tina Fischl, die bereits im Vorjahr überraschend gewonnen hatte und als Favoritin gehandelt wurde, reiste frühzeitig an und machte sich mit der anspruchsvollen Strecke vertraut. Besonders der Steilhang direkt nach dem Start stellte eine extreme Herausforderung dar. Fischl plante sorgfältig ihre Route und den Einsatz der Steigeisen, um in diesem schwierigen Abschnitt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Rennen begann pünktlich um 16.00 Uhr vor Tausenden Zuschauern im Ortszentrum von Saalbach. Die Sportler sprinteten durch die Ortschaft zum Fuße des Schattberg-Steilhangs, zogen ihre Skier an und kämpften sich über 1.000 Höhenmeter zum Gipfel des Schattberges hoch.

Tina Fischl hatte einen perfekten Start und bewältigte den Steilhang souverän, trotz der gefährlichen Bedingungen. Nach dieser Passage setzte sie ihr Tempo fort und erfuhr erst später, dass sie zu diesem Zeitpunkt das Rennen anführte.

Im zweiten Teil des Rennens bewies Fischl erneut ihre Stärke, meisterte die steilen Abschnitte und erreichte die Mittelstation mit optimalem Grip an ihren Skiern. Die Bedingungen wurden jedoch auf den letzten Metern unterhalb der Schattberg-Bergstation extrem, mit starkem Wind, Schneefall und Temperaturen um die -12°C.

Die Freude im Ziel war riesig, denn Tina Fischl gewann erneut das härteste SKIMO-Rennen Österreichs mit einer beeindruckenden persönlichen Bestzeit von 53:10 Minuten. Theresa Kober aus Salzburg (+1,37) und Lisa Münsterer aus Deutschland (+7,33) folgten auf den Plätzen.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl & ©nmc/mountainattack/wildbild

Erfahren Sie mehr zur Mountain Attack Saalbach-Hinterglemm unter:
https://www.mountain-attack.at/de/

Weitere Bilder finden sie unter: https://www.picdrop.com/wildbild/ma24

Viel Spaß beim Lesen des PNP-Berichtes:

oder

https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/skitouren-highlight-in-saalbach-tina-fischl-wiederholt-ihren-vorjahres-triumph-15277916

Lesen Sie hier auch den Bericht von Sp4ort.